Hier gibt es Informationen unseres Schülerrates

Klassensprecher

Wir die Klassensprecher der 36. Oberschule wollen uns, unsere Arbeit, Wünsche und Ziele gerne vorstellen, doch zuerst erklären wir unsere Aufgaben und Rechte.

Aufgaben des Klassensprechers

    Aufgaben:
- zu Sitzungen erscheinen
-
Informationen an die Klasse/den Rat/den Lehrern weiterleiten
-
Ansprechpartner sein
-
eigene und andere Ideen an die Klasse/den Rat vorstellen
-
neutral sein
-
seine eigene Meinung sagen können

    Rechte:
- angehört werden z.B.: bei Problemen oder Wünsche
-
Beteiligung bei Entscheidungen
-
auf Informationen
-
auf Sitzungen des Rates (einmal monatlich)

Arbeitsgruppen der Klassensprecher

Als nächstes kommen wir zu den Arbeitsgruppen, die wir haben. Wir Klassensprecher sind in mehrere Gruppen aufgeteilt, die alle für die Schule eine bestimmte Sache übernehmen, die den Schülern, Lehrern und wenn möglich Eltern die Schule so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Arbeitsgruppen sind Finanzen, Schulhausgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Pausengestaltung, Zimmerkontrolle, Zusammenarbeit und neu dazugekommen Hausordnung.

Wünsche und Ziele der Klassensprecher

Wir Klassensprecher sind aber nicht nur für Angelegenheiten der Schule da, sondern helfen auch Schülern bei Problemen und bringen Wünsche von Schülern auch an den Klassensprecherrat. Neben dem Klassensprechern sind auch unsere Schulsozialarbeiterin (Frau Hohlfeld), die Schülersprecher (Jessica Kl. 10, Nick Kl. 9) und in der Schulkonferenz (Marie Kl. 8, Maximilian Kl. 9) für euch da.

Wir arbeiten unter dem Motto: „Schule ist das, was ihr daraus macht.“